Steuerberater in Kropp

Abwechslungsreich und zukunftsorientiert:
Dein Beruf dicht am Menschen

Wir bilden aus!

Starte deine Ausbildung bei uns in Kropp

Begleite Menschen und Unternehmen bei Ihren wichtigsten Entscheidungen. Weise ihnen den Weg durch den Steuer- und Finanzdschungel.

Wir bieten Dir interessante Tätigkeiten im Bereich der Steuern und legen großen Wert auf interne und externe Fortbildung.

Die duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule dauert 3 Jahre, kann aber auch auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzt werden.

Wir suchen zum 01.08.2025:

Auszubildende:n zum:zur Steuerfachangestellten

Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen und Menschen, lässt dich begeistern für EDV gestützte Prozesse und möchtest wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen? Dann bist Du bei uns richtig!

Dich erwartet

  • eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung,
  • ein junges & motiviertes Team, welches Dir immer zur Seite steht,
  • interne und externe Fortbildungen
  • sowie Teamevents.
  • Nach bestandener Prüfung und guten Leistungen, hast Du die Chance dauerhaft Teil unseres Teams zu werden.

Du lernst bei uns, wie Du

  •  eigenständig die Monats- und Quartalsbuchhaltungen Deiner Mandanten bearbeitest und betreust
  •  Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellst
  •  Löhne und Gehälter abrechnest
  •  die Kommunikation mit Mandanten und Finanzämtern führst

Das bringst Du mit

  • Wichtig ist, dass Du mindestens einen guten Realschulabschluss,
  • Zuverlässigkeit,
  • Einsatzbereitschaft,
  • Interesse an Weiterbildungen
  • und Teamfähigkeit mitbringst.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen!

 

 

Online bewerben

 

Noch Fragen?

Hast Du Fragen zur Ausbildung? Dann ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail.

 Ralf Dohrn

Ralf Dohrn

Leiter

Steuerberater

 Kristin Hackert

Kristin Hackert

Leiterin

Steuerberaterin

Fünf gute Gründe für eine Karriere im Steuerfach

1. Abwechslungsreiche Tätigkeit

Die Ausbildung zur oder zum Steuerfachangestellten erfolgt sowohl in der Kanzlei als auch in der Berufsschule. Bei uns in der Kanzlei lernst Du die Arbeit für Mandanten aus unterschiedlichen Branchen praktisch kennen. Das theoretische Rüstzeug bekommst Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden in der Berufsschule vermittelt. Die duale Ausbildung zur oder zum Steuerfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann aber auch je nach persönlicher Eignung auf zweieinhalb oder zwei Jahr verkürzt werden.

2. Ausbildung mit BWL-Studium kombinierbar

Abiturientinnen und Abiturienten bieten wir die Möglichkeit, die zweijährige Berufsausbildung mit einem anschließenden Studium an der FH Westküste in Heide zu verbinden. Nach bestandener Ausbildungsprüfung steigen die Teilnehmer des sogenannten Trialen Modells in das dritte Fachsemester des Studiengangs Betriebswirtschaft ein. Aufgrund abgestimmter Lehrpläne können Teile der theoretischen Ausbildung für das Studium anerkannt werden, sodass trotz der verkürzten Dauer ein vollwertiges Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft absolviert wird.

3. Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten

Die Ausbildung zur oder zum Steuerfachangestellten legst Du den Grundstein für eine berufliche Karriere. Du kannst zum Beispiel nach drei Jahren Berufstätigkeit die Prüfung zur Steuerfachwirtin oder zum Steuerfachwirt ablegen. Dies verkürzt Dir den Weg zum Steuerberaterexamen. Doch auch ohne diesem Zwischenschritt kannst Du – fundiertes Fachwissen und ausreichend Berufserfahrung vorausgesetzt – die Steuerberaterprüfung ins Visier nehmen. Vom Azubi zum Kanzleileiter – dieser Weg steht Dir auch ohne Abitur/Studium mit einer Ausbildung zur oder zum Steuerfachangestellten offen.

4. Krisenfeste Branche, begehrtes Fachwissen

Das Steuerrecht ist komplex und ändert sich ständig. Aus diesem Grund sind Steuerfachangestellte begehrte Fachkräfte, nicht nur in Steuerkanzleien, sondern auch in der übrigen Wirtschaft.

5. Arbeit mit Menschen und mit digitalen Anwendungen

Steuerfachangestellte sind für ihre Mandanten wichtige Ansprechpartner, nicht nur in steuerlichen, sondern auch betriebswirtschaftlichen Fragen. Sie betreuen Menschen und bekommen von ihnen sehr viel Vertrauen entgegengebracht. Gleichzeitig arbeiten Sie mit Zahlen, und bei der Buchführung, der Erstellung von Vergleichsrechnungen, Kennzahlen oder von betrieblichen Planungen sind moderne IT-Anwendungen unerlässlich. Diese beiden Aspekte – der direkte Kontakt zu Menschen und gleichzeitig selbstverständliche Umgang mit digitalen Prozessen – kennzeichnet ihre Tätigkeit.

Die SHBB/LBV-Gruppe

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!